Wie Nackenschmerzen am Arbeitsplatz vermieden werden
Gerade in der Anfangsphase eines Unternehmens ist jede Menge Einsatz gefordert. Überstunden stehen häufig auf dem Programm und es wird mehr Zeit am Arbeitsplatz verbracht, als es teilweise für den eigenen Körper gesund wäre.
Vor allem der Nacken ist bei der Arbeit vor dem Bildschirm einer hohen Belastung ausgesetzt. Verspannungen und Schmerzen sind schnell eine Folge, welche nicht nur die Arbeitsleistung beeinträchtigt, sondern auch die Lebensqualität mindern. Daher sollte von Anfang an auf eine ergonomische Arbeitsweise Wert gelegt werden.
Doch was kann unternommen werden, um die Nackenschmerzen zu vermeiden und auch für längere Dauer ohne Probleme am Schreibtisch zu arbeiten? Die folgenden Maßnahmen sorgen für eine Reduzierung der Beschwerden und führen zu einer gesünderen Arbeitshaltung.
Weshalb treten die Nackenschmerzen auf?
Die Nackenschmerzen treten aus einer Kombination von verschiedenen Gründen auf. Diese machen sich nicht sofort bemerkbar, sondern erst im längeren Zeitverlauf.
Einer der Hauptgründe ist die ungünstige Sitzhaltung. Bei der Arbeit am Bildschirm wird meist der Kopf nach vorne geschoben. Damit wird ein kürzerer Abstand zum Bildschirm hergestellt. Der Kopf sitzt in dieser Haltung aber nicht mehr komfortabel auf der Halswirbelsäule. Um ihn zu stützen, muss die Nackenmuskulatur ganze Arbeit leisten. Wird diese Haltung dauerhaft eingenommen, findet eine einseitige Belastung der Nackenmuskulatur statt und Verspannungen treten auf.
Die einseitige Belastung der Nackenmuskulatur muss sich nicht zwingenderweise in schmerzhaften Knoten ausdrücken. Wird ein guter Ausgleich zur Arbeit geschaffen, hilft dies auch der Muskulatur. Sie kann besser mit dem nach vorne geschobenen Kopf umgehen. Allerdings führt die viele Arbeit auch zu einem Bewegungsmangel. Die Muskulatur wird kaum trainiert und ist nicht in der Lage den Kopf über einen längeren Zeitraum zu stabilisieren. Daher gilt auch das lange Sitzen und zu wenig Sport als eine Ursache der schwachen Muskulatur und den auftretenden Schmerzen.
Auch die mentale Komponente darf nicht außer Acht gelassen werden. Die Arbeit ist oftmals mit Stress verbunden. Der Zeitdruck und die hohen Anforderungen im Start-Up können als Belastung wahrgenommen werden. Diese Anspannung ist zunächst nicht negativ, sondern hilft dabei, die Top-Leistungen abzurufen. Tritt allerdings keine Phase der Entspannung ein und der Stress wird zum Dauerzustand, wirkt sich dies auch auf die Muskulatur aus. Diese weist einen höheren Grundtonus auf und die Regeneration ist beeinträchtigt. Durch diese Schwächung liegen ideale Bedingungen vor, damit Verspannungen auftreten.
Folgen der Nackenschmerzen am Arbeitsplatz
Mit der ungünstigen Haltung am Arbeitsplatz und dem Bewegungsmangel sind weitreichende Folgen verbunden. Diese betreffen sowohl die körperliche als auch mentale Ebene.
Oftmals unterschätzt ist der Zusammenhang zwischen Nackenschmerzen und das Auftreten von Kopfschmerzen. Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass ein Großteil der Kopfschmerzen aufgrund einer verspannten Nackenmuskulatur entsteht. Diese schränke die Durchblutung und somit den Sauerstofftransport ein. In der Folge treten die Kopfschmerzen auf, die von den Betroffenen nicht mit den Nackenschmerzen in Verbindung gebracht werden.
Auch die Arbeit leidet unter den Nackenschmerzen. Wer nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist, wird am Arbeitsplatz nicht 100% seiner Leistung abrufen können. Dies betrifft vor allem die Konzentration, welche massiv unter den Schmerzen leidet. Die Aufgaben können nur unter größerer Anstrengung bewältigt werden und die Qualität entspricht nicht den gewohnten Standards.
Einfache gesundheitsförderliche Maßnahmen
Es sollte klar sein, dass sowohl die körperliche als auch geistige Gesundheit eine hohe Priorität haben sollten. Gerade junge Unternehmen sollten sich darum bemühen, ideale Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Ergonomischer Arbeitsplatz
Dazu gehört, dass der Arbeitsplatz nach modernen ergonomischen Erkenntnissen gestaltet wird. Der Monitor sollte in einem Abstand von mindestens 50 Zentimeter platziert werden. Ist der Monitor zu nah, kann dies zu einer verkrampften Haltung führen. Der Blick ist im Sitzen leicht nach unten auf den Monitor ausgerichtet.
Bei der Auswahl an Tastatur und Maus sollte Rücksicht auf die ergonomischen Beschaffenheit genommen werden. Für die Nackenmuskulatur ist es förderlich, wenn Maus und Tastatur möglichst nahe am Körper sind.
Um Abwechslung zu bieten, ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch praktisch. Je nach Bedarf kann der Arbeitnehmer seinen Tisch flexibel nach oben ausfahren und im Stehen die Arbeit ausführen. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Belastung der Muskulatur.
Massage durchführen
Die Verspannungen und tiefer liegenden Verknotungen lassen sich wunderbar mit einer Massage lösen. Ein Masseur kann mit seinen Händen einwirken oder ein Massagegerät genutzt werden, um einen Druck auf die Muskulatur auszuüben. Im Stile einer Shiatsu Massage werden die verklebten Faszien wieder gelöst und die Bewegungsfreiheit wiederhergestellt.
In Verbindung mit der Massage sollte auch das Ziel bestehen mehr Sport zu treiben. Eine ganzheitliche Stärkung der Muskulatur bieten zum Beispiel Yoga oder Schwimmen. Diese wirken nicht nur positiv auf die Muskulatur ein, sondern lindern auch den Stress. Ebenso sind alle gängigen Ausdauersportarten gut geeignet, um die Durchblutung zu fördern.
Schlafhaltung verbessern
Ein Grund für die Nackenschmerzen könnte auch in der Schlafposition zu finden sein. Der Schlaf wird in diesem Zusammenhang oftmals unterschätzt, da die Auswirkungen nicht unmittelbar zu spüren sind. Doch eine ungünstige Haltung kann die Muskulatur nachhaltig beeinträchtigen und die Verspannungen begünstigen.
Dies ist der Fall, wenn das Kissen zu hoch ist. Ein hohes Kissen mag sich zwar bequem anfühlen, doch wird gleichzeitig die Halswirbelsäule unnatürlich nach vorne abgeknickt. Damit steht die Muskulatur dauerhaft unter einer höheren Spannung und kann sich während der Nacht nicht erholen.
Auch Seitenschläfer sollten darauf achten, dass Sie nicht zu tief in die Matratze einsinken. Ist der Schulterbereich zu weich, wird dort ebenfalls die Wirbelsäule gekrümmt und die Nackenmuskulatur beeinträchtigt.
Für Rückenschläfer bietet es sich an ein Kissen zu verwenden, welches auf die Bedürfnisse des Nackens eingeht. Hierfür stehen verschiedene
Memory Foam Kissen zur Auswahl, die sich optimal der Halswirbelsäule anpassen. Das Material verformt sich unter dem Einfluss der Körperwärme und füllt den Nacken passgenau aus. Dadurch wird ein hoher Komfort bei einer gleichzeitigen Stabilisierung des Nackens gewährleistet. Die Muskulatur kann sich wunderbar entspannen und Schmerzen werden nicht mehr auftreten.
Durch diese einfache Maßnahmen lässt sich ein Großteil der Beschwerden lindern. Mit ausreichend Bewegung und einer gesunden Haltung wird von Anfang an verhindert, dass der Nacken einer zu hohen Belastung ausgesetzt ist. Für eine optimale Arbeitsleistung und einem hohen Wohlbefinden sollte es im Interesse des Unternehmens sein, auf diese Aspekte zu achten.